Brief an Ministerpräsident Wüst

Drohende Atommüll-Transporte von Jülich nach Ahaus: BI wendet sich an Ministerpräsident Wüst – erste Protestkundgebung am 20.8. in Ahaus Ab Anfang 2024 sollen die abgebrannten Kugel-Brennelemente aus dem stillgelegten Versuchsreaktor AVR Jülich in 152 Castor-Transporten nach Ahaus gebracht werden. Die Option einer Zwischenlagerung in Jülich soll dann sofort aufgegeben werden. …

weiter …

Testfahrten für Atommülltransporte aus Jülich nach Ahaus

–    Protestaktion der Bürgerinitiative    –    Einladung zu einem Pressegespräch Für diese Woche wurden „Testfahrten“ für Atommüll-Transporte aus Jülich nach Ahaus angekündigt. Sie sollen voraussichtlich am Dienstag und Donnerstag mit nicht beladenen Fahrzeugen durchgeführt werden. Wegen des Formats dieser Fahrzeuge sollen auf den Kreisverkehren Schumacherring/Heeker Str. und Schumacherring Legdener Str. Stahlplatten …

weiter …

Solidarität mit Professor Niko Froitzheim

Protest gegen die Klimakrise darf nicht kriminalisiert werden Wenn Sie unterzeichnen wollen, bitte eine Mail mit diesen Infos schicken an solidaritywithniko@gmail.com: Name, Titel (falls vorhanden), fachlicher Hintergrund/Beruf, Institution/Organisation, Standort. Es ist den Klimaprotesten zu verdanken, dass Öffentlichkeit und Politik den Folgen der Erderhitzung mittlerweile mehr Aufmerksamkeit schenken, dass die verantwortlichen Akteure identifiziert …

weiter …

Anti-Atomkraft-Initiativen warnen vor Atommüllverschiebung

Landeskonferenz der Anti-Atomkraft-Initiativen gegen Atommüllverschiebung von Jülich nach Ahaus Rund 20 Vertreter*innen verschiedener Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW und des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) haben sich am vergangenen Samstag (25.März) in Jülich erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie zur NRW-Landeskonferenz gegen Atomanlagen getroffen. Bei der Konferenz wurden Informationen über die Atomenergie-Anlagen in NRW …

weiter …

Atomkraft auf dem absteigenden Ast

Wer kennt nicht die Warnungen aus den Kreisen der Union, FDP und AfD, Deutschland gehe einen Sonderweg und werde weltweit nicht mehr ernst genommen, weil der Atomausstieg beschlossene Sache sei. Ein Blick in den World Nuclear Industry Report 2022, der vor Kurzem vorgelegt wurde, zeichnet ein völlig anderes Bild. Es …

weiter …

Nachlese zur Anti-Atom-Radtour

A Hardy Greeting of Support and Thanks to the Anti-Atom-Radtour Nord! 11 July 2022, by Tom Clements, Director, Savannah River Site Watch, Columbia, South Carolina, USA          www.srswatch.org Greetings, friends!  On your stop in Jülich, please accept this statement of support from Savannah River Site Watch, located in Columbia, South Carolina, …

weiter …

Dem Ausstieg entgegen – die Zukunft ist erneuerbar!

Große Anti-Atom-Radtour macht am 11. Juli in Jülich Station Mit einer sechswöchigen Radtour durch Deutschland und vier Nachbarländer feiern Atomkraftgegner*innen im Sommer die bevorstehende Abschaltung der letzten AKW in Deutschland. Zugleich machen sie auf die zahlreichen verbleibenden Atomprobleme aufmerksam, vom Atommüll über die weiter laufenden Atomfabriken bis zu den AKW in …

weiter …

Dem Ausstieg entgegen – die Zukunft ist erneuerbar!

Große Anti-Atom-Radtour macht am 11. Juli  in Jülich Station .ausgestrahlt Anti-Atom-Radtour | Etappe Jülich Etappe 3: Aachen über Jülich bis Lützerath / Keyenberg Montag,11. Juli 2022 12:00 Uhr | MarktplatzAltes Rathaus | 52428 Jülich 12:30 Uhr | Kleine Kundgebung am Forschungszentrum Jülich, incl. MittagspauseFZ Jülich | Haupteingang, Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich …

weiter …

Initiativen und Verbände kritisieren schwarz-grüne Sondierungsgespräche

Atomanlagen vergessen: Anti-Atomkraft-Initiativen und Verbände kritisieren schwarz- grüne Sondierungsgespräche und mahnen „echten“ Atomausstieg auch in NRW an Wirtschaftsministerium relevant für den Atomausstieg Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), die IPPNW und die BUND Regionalgruppe Münsterland (Bund für Umwelt und Naturschutz) kritisieren die Ergebnisse der bisherigen Gespräche zwischen …

weiter …

Protestaktion „UNIque PERformance of Destruction“ am 18. Mai vor der Uniper-Zentrale Düsseldorf

Zur morgigen Jahreshauptversammlung des Uniper-Konzerns am 18. Mai 2022 fordern Umweltgruppen und Menschenrechtsaktivist*innen von Uniper ein Ende des zerstörerischen Geschäftsmodells. Die Protestaktion beginnt um 9 Uhr. Trotz der fortschreitenden Klimakatastrophe, dem völkerrechtswidrigen Krieg Russlands gegen die Ukraine und Menschenrechtsverletzungen beim Kohleabbau in Kolumbien und anderen Ländern hält Uniper an seiner fossilen …

weiter …