US-Umweltaktivist Tom Clements in Jülich

Gespräche mit Ministerien und Mahnwachen geplant Tom Clements, Direktor der US-amerikanischen atomkritischen Nichtregierungsorganisation „Savannah River Site Watch (NGO/SRS Watch) aus South Carolina kommt vom 19.Juli bis zum 22. Juli 2015 zum zweiten Mal nach Deutschland. Es geht immer noch um den von der Bundesregierung geplanten US- Export der 152 Castorbehälter …

weiter …

Bundesbergrecht

In der Sitzung vom 10. Juni 2015 fordern zahlreiche Sachverständige eine Änderung des Bundesbergrechts: Die Beweislast. Bei Bergschäden, die durch Tiefbohrungen – wie beispielsweise Fracking – enststanden sind, sollen Unternehmen in Zukunft den Nachweis erbringen. Link zur Sitzung (Quelle: Der Bundestag) FacebookTwitter

Landespressekonferenz Tom Clements

LPK 22 September 2014: Übersetzter Redebeitrag von Tom Clements South Carolina ist kein Entsorgungsplatz für deutschen Atommüll! Zunächst vielen Dank an meine deutschen Kollegen für die Organisation dieser Bereisung und die Warnungen vor dem beabsichtigten Export eines deutschen Atommüllproblems. Die Bemühungen um den illegalen Atommüllexport aus Jülich und Ahaus zum …

weiter …

Akteure von Stop Westcastor in planet e.

Die Dokumentationsreihe „planet e“. geht der Frage nach:  Wohin mit dem Atommüll? Ist die Atomkraft ein Milliardengrab? Auch in Jülich geht sie auf Spurensuche. Akteure des Jülicher Aktionsbündnisses und Peter Dickel von der atomkraftkri-tischen Arbeitsge-meinschaft Schacht Konrad stellen sich der Frage: Wohin mit den 152 Castoren, die auf ihren Transport …

weiter …

Hambacher Forst

… zum Film Hambacher Forst: Eine forensische Bestandsaufnahme Andreas Magdanz, Fotograf, interessiert seit Langem Orte, die dem  Untergang geweiht ist: Der Hambacher Forst. Stream „Hambacher Forst: Ausstellungseröffnung Rasselmania“   FacebookTwitter

.ausgestrahlt

Seit 2008 setzt sich die Nichtregierungsorganisation .ausgestrahlt gegen Atomkraft ein. Der gemeinnützige Verein aus Hamburg agiert bundesweit. „Wir sind davon überzeugt, dass der Betrieb von Atomanlagen ein schwerwiegendes Unrecht ist, weil er Mensch und Umwelt schädigt. Der strahlende Müll wird noch viele Generationen belasten. Unfälle wie in Tschernobyl und Fukushima …

weiter …

Pressemitteilung

Jülicher Akteure vom Aktionsbündnis Stop Westcastor in planet e. Jülich, 24.06.2015. Am kommenden Sonntag, 28. Juni  von 14.45 Uhr bis 15.15 zeigt das ZDF ihre Dokumentation „Milliardengrab Atomkraft“. Die Dokumentationsreihe „planet e“. geht der  Frage nach: Wohin mit dem Atommüll? Auch in Jülich geht sie auf Spurensuche. Akteure des Jülicher …

weiter …