Mahnwache vor dem Forschungszentrum Jülich

Übergabe eines Statements an Hendricks geplant Das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ ruft zur Mahnwache am kommenden Freitag, 10. November 2017, um 11 Uhr vor dem Haupteingang des Jülicher Forschungszentrums (FZJ) auf. Anlass ist der Besuch der Bundesumweltministerin Barbara Hendricks im FZJ. Im Rahmen der 23. UN-Klimakonferenz (Conference of the Parties – …

weiter …

„System Change, Not Climate Change!“

Kohle abschalten! Freihandel stoppen! Aufruf zu einem „System change, not climate“-Block bei der Demo am 4. November 2017 in Bonn zur UN-Klimakonferenz (COP23). Vom 6. bis 17. November fndet in Bonn die 23. UN-Klimakonferenz (COP23) statt. Es wird immer klarer: Die Klimaerwärmung ist keine graue Theorie, sondern brutale Realität im …

weiter …

Ostermarschproteste in Gronau und Jülich gegen Urananreicherung

Rund 250 Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegner aus Belgien, aus den Niederlanden und aus der Bundesrepublik haben sich Karfreitag (14. April 2017) in Gronau am Ostermarsch zur bundesweit einzigen Urananreicherungsanlage beteiligt. Ihre eindeutige Forderung an die Landes- und Bundespolitik: Sofortige Stilllegung der umstrittenen Uranfabrik. Auch in Jülich wurde mit Nachdruck gegen Urananreicherung …

weiter …

IFOK: Jülicher Nachbarschaftsdialog

Grafik: pixabay Auszug aus dem Jülicher Nachbarschaftsdialog • Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung am 29. April 2016 . . . Im Anschluss an die Präsentation bestand die Möglichkeit, Fragen an Hr. Printz zu richten. Die Teilnehmenden, insbesondere Frau Boslar, nutzten die Gelegenheit, um sich über den aktuellen Stand rund um den …

weiter …

Bundesweite Unterstützung für Westcastor-Resolution

Keine Castortransporte von Jülich nach Ahaus – Neubau eines möglichst sicheren Zwischenlagers in Jülich Am vergangenen Wochenende (24. September 2016) wurde auf der bundesweiten Atommüllkonferenz in Göttingen die Westcastor-Resolution vorgestellt und inzwischen von 36 Initiativen, Umweltverbänden und Parteien unterzeichnet. Darin fordern sie den Stopp der Transportpläne für 152 Castoren aus …

weiter …

Atomkraftgegner kündigen weiteren Widerstand an

Ahaus, Jülich. 21.05.2016 Pressemitteilung zum  heutigen Verlauf des NRW – Autobahnaktionstages Atomkraftgegner kündigen weiteren Widerstand an. Symbolische Inspektion der Castor- Transportstrecke von Jülich nach Ahaus. Erfolgreiche Abschlusskundgebung in Jülich. Landesweit haben heute rund 70 Atomkraftgegner und Atomkraftgegnerinnen an der zentralen Abschlusskundgebung auf dem Jülicher Schlossplatz teilgenommen. Sie protestierten damit gegen …

weiter …

Was wird aus den 152 Jülicher Castoren?

© Marita Boslar Ist das Jülicher Kugelhaufen-Drama beispielhaft für  das Atommüll-Desaster? Autobahnaktionstag zwischen Ahaus und Jülich – Was wird aus den 152 Jülicher Castoren? Jülich/Ahaus, Mai 2016 Mit einem Autobahnaktionstag am Samstag, 21. Mai 2016, wollen Anti-Atom-Initiativen aus NRW auf das ungelöste Problem der Brennelementekugeln aus dem 1988 stillgelegten Versuchsatomkraftwerk …

weiter …

Autobahnaktionstag zwischen Ahaus und Jülich

Samstag, 21. Mai 2016 mit Aktionen zwischen Ahaus und Jülich. Abschlusskundgebung gegen 14 Uhr auf dem Schloßplatz in Jülich mit Cècile Lecomte. Redner*innen: • Marita Boslar (Aktionsbündnis „STOP Westcastor“) • Martina Haase (AKW Nee Aachen) • Heiner Möllers (BI „Kein Atommüll in Ahaus“) • Rainer Moormann (Whistleblower) • Michael Harengerd …

weiter …