Positionspapier „Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle“

Konzept der Atommüll-Zwischenlagerung ist gescheitert 70 Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbände positionieren sich gemeinsam zur Zukunft der Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle Die Einlagerung hoch radioaktiver Abfälle in tiefengeologische Lager oder andere mögliche Alternativen wird auch nach dem ambitioniertesten Zeitplan noch nicht beginnen können, geschweige denn abgeschlossen sein, wenn die Genehmigungen für die …

weiter …

„Ahauser Erklärung“: Unterschriften gegen Atommüll-Transporte

Unterschriftenaktion gegen Atommülltransporte „Ahauser Erklärung“: Erfolgreicher Start Über 360 Menschen haben bei der heutigen Kundgebung (16.9.) der Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ in der Ahauser Innenstadt die „Ahauser Erklärung“ unterschrieben. Sie sprechen sich damit gegen drohende Atommüll-Transporte aus Jülich und Garching nach Ahaus aus. Außerdem fordern sie, dass die bis …

weiter …

Initiativen besorgt über atomare Risiken und Castor-Transporte in NRW

Anti-Atomkraft-Initiativen besorgt über atomare Risiken und Castor-Transporte in NRW „Wann handelt aus NRW stammende Bundesumweltministerin Schulze endlich?“ Vergangenen Samstag (8.9.) haben sich in Jülich zur Landeskonferenz getroffen: Atomkraftgegner*innen aus NRW sowie Vertreter*innen der bundesweiten Organisationen .ausgestrahlt und des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU). Über die Probleme und Entwicklungen an verschiedenen Standorten …

weiter …

Anti-Atom-Landeskonferenz der NRW-Initiativen

Anti-Atom-Landeskonferenz der NRW – Initiativen 2019 drohen Castor-Transporte NRW-weit Das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ lädt zur NRW Landeskonferenz der Anti-Atomkraft-Initiativen am Samstag, 8. September, in den Jülicher Kulturbahnhof (Bahnhofstraße 13) ein. Die Konferenz beginnt um 12.30 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr. Wird 2019 ein „heißes Jahr“ für Aktivisten? Im Fokus …

weiter …

Mahnwache vor dem BMU in Bonn

                Ort: vor dem Eingang des Bundesumweltministeriums, Robert-Schuman-Platz 3 Zeit: Donnerstag, 30. August 2018, 17 Uhr bis 18 Uhr Mit musikalischer Unterstützung von Gerd Schinkel Gemeinsamer Aufruf: AKW Tihange 2 und Doel 3 weiterhin brandgefährlich! Bundesumweltministerium darf nicht verharmlosen! Brennelemente-Exporte stoppen! Uranfabriken schließen! …

weiter …

Mahnwache vor dem FZJ – Friedensaktivisten machen Zwischenstopp in Jülich

Fahrradtour für Frieden und Abrüstung, für Klima- und Umweltschutz Angesichts der zunehmenden Spannungen in der Welt und in Erinnerung an das Ende des I. Weltkrieges vor 100 Jahren will die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK) NRW mit einer Friedensfahrradtour für Frieden und Abrüstung werben. In Jülich werden sich Unterstützer des Aktionsbündnisses …

weiter …

Anti-Atom-Aktivisten sind verärgert über bestellte Zugmaschinen für Abtransport des Jülicher Atommülls

Mit Verärgerung reagiert das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ auf die Meldung der Deutschen Presseagentur (dpa), dass die Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN) drei Zugmaschinen bestellt hat, um die in Jülich eingelagerten  152 Castorbehälter abzutransportieren. Diese Castoren beinhalten die hoch verstrahlten Brennelemente des ehemaligen Jülicher AVR-Kugelhaufenreaktors.   Obwohl seit 2014 die Castorbehälter …

weiter …

Appel: Tihange sofort abschalten!

Initiativen und Verbände appellieren an Union und SPD: – Atomsicherheit und Atomausstieg im Koalitionsvertrag verankern – „Neue Erkenntnisse über AKW Tihange erfordern sofortiges Handeln!“ Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), die atomkritische Ärztevereinigung IPPNW, der Naturschutzbund (NABU) NRW sowie mehrere regionale Anti-Atomkraft- und Anti-Braunkohle-Initiativen fordern angesichts der neuen Erkenntnisse über den …

weiter …

Super-GAU verhindern – aber ohne Klimakiller!

Anti-Atomkraft- und Anti-Kohle-Initiativen sowie Umweltverbände wenden sich gemeinsam gegen den Entwurf des NRW Ministerpräsidenten Laschet, den im AKW Tihange produzierten Atomstrom durch Braunkohlestrom aus NRW zu ersetzen. Wie Studien belegten ist die sofortige Abschaltung von Tihange 2 und Doel 3 problemlos möglich – dazu bedürfe es keiner neuen Stromtrasse. Es …

weiter …

Mahnwache anlässlich der Jahresabschlussfeier des FZJ in Düsseldorf

“ Verantwortung für Atommüll kann man nicht outsourcen“ Das Aktionsbündnis „Münsterland gegen Atomanlagen“ und das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ rufen auf zur Mahnwache am kommenden Dienstag, 21. November 2017, um 16.30 Uhr vor dem Haupteingang der Akademie der Wissenschaften und der Künste NRW, Palmenstraße 16 in Düsseldorf-Bilk. Das Motto lautet: „Verantwortung …

weiter …