Wald statt Kohle, 78 Monate Wald- und Dorfspaziergänge

Sonntag, 25. Oktober, Keyenberg, Wald statt Kohle, 78 Monate Wald- und Dorfspaziergänge 11.30 Uhr: Treffpunkt am Wendehammer an der L277/Kreuzung L354/Borschemicher Straße 12 Uhr: Beginn des Spazierganges durch Keyenberg, Baumpflanzaktion am Grundstück von „Menschenrecht vor Bergrecht“, Dorfrundgang Keyenberg und Kuckum Abschluss bei den wunderbaren Menschen in „Unser Aller Wald“ mit …

weiter …

Ende Gelände beendet erfolgreiches Aktionswochenende

„Die Klimagerechtigkeitsbewegung ist zurück!“ Pressemitteilung: „Ende Gelände“ Ende Gelände hat heute (27.09.2020) um 10 Uhr das Aktionswochenende für beendet erklärt. Im gesamten Rheinland wurde bei den Protesten Kohle- und Gasinfrastruktur von über 3.000 Aktivist*innen blockiert. Ende Gelände fordert den Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern sowie einen grundlegenden Systemwandel. Dabei setzte …

weiter …

Baumhausdorf gegen Kohlegrube errichtet

Der Widerstand im bedrohten Dorf Keyenberg wird immer vielfältiger. Mit dem Projekt „Unser Aller Wald“ startet ein Baumhausdorf am Tagebau Garzweiler II. Der Wald neben Keyenberg soll von RWE gerodet werden, um die darunterliegende Braunkohle zu verstromen.  „Unser aller Wald“ hat dort Baumhäuser in bis zu 18 Meter Höhe errichtet. Die neuen Bewohner*innen …

weiter …

Vorfahrt für die Energiewende!

Replik auf Dr. Rainer Moormann und Dr. Anna Veronika Wendland Text von Dr. Alex Rosen (Co-Vorsitzender der IPPNW) Es ist ein Kennzeichen guter Wissenschaft, unter dem Eindruck neuer Erkenntnisse Entscheidungen der Vergangenheit auf den Prüfstand zu stellen. Es gibt jedoch Diskurse, die so umfassend abgeschlossen wurden, dass man sie nicht …

weiter …

Kämpft mit uns um die L277!

Aufruf zur Demo nach Keyenberg Das Dorf Keyenberg, im Raum Erkelenz, soll als nächstes dem Tagebau Garzweiler II weichen. Kommt am Sonntag, 19. Juli um 12.30 Uhr zu unserer Demo nach Keyenberg! Der Kohlekonzern RWE will am 20. Juli die Landstraße 277 sperren und dann abreißen. Wir werden sie zusammen …

weiter …

Im Rheinland und in der Lausitz: Kohlebagger besetzt

Protest gegen das geplante Kohlegesetz Seit heute Morgen um 2.40 Uhr besetzen rund hundert Klima-Aktivist*innen Kohlebagger im Rheinischen und Lausitzer Braunkohlerevier. Sie protestieren damit gegen das geplante Kohlegesetz, das am 3. Juli vom Bundestag beschlossen werden soll. Die Aktivist*innen der Aktionsgruppen „Einsatz Kohlestopp“ und „Ende Gelände“ fordern, das Gesetz zu stoppen und …

weiter …

Hambacher Forst: Wieder Waldspaziergang

Sonntag, 14. Juni 2020, Wald statt Kohle, 74 Monate Sonntagsspaziergang im und am Hambacher Wald – natürlich corona-kompatibel 11.30 Uhr Treffpunkt an der Zufahrt zum Kieswerk Collas zwischen Morschenich und Buir und … 11.30 Uhr Treffpunkt an der Forsthausstraße in Manheim, ebenfalls Beginn 12.00 Uhr Start mehrerer Kleingruppen auf diversen …

weiter …

Keine falschen Lösungen! – Atom-Wahnsinn stoppen

Text aus www.ende-gelaende.org Zusammen mit der Antiatombewegung fordern wir die sofortige Abschaltung aller Atomanlagen weltweit. Der Systemwandel hin zu einer sozial-ökologischen Wirtschaft jenseits des fossil-nuklearen Kapitalismus ist möglich und dringend nötig. Dafür kämpfen wir. Zusammen mit der Antiatombewegung fordern wir die sofortige Abschaltung aller Atomanlagen weltweit. Der Systemwandel hin zu …

weiter …

Kohlekraftwerk Datteln IV besetzt

Seit heute morgen halten rund 150 AktivistInnen von Ende Gelände und DeCOALize Europe das Kohlekraftwerk Datteln IV besetzt und demonstrieren so gegen das geplante Anfahren der neuesten CO2-Schleuder und für die sofortige Stilllegung von Braunkohle-Tagebauen und Kohlekraftwerken! Hier der Link zur Pressemitteilung von Ende Gelände und zu ihrem Twitter-Account: https://twitter.com/Ende__Gelaendehttps://www.ende-gelaende.org/press-release/pressemitteilung-vom-2-2-2020-7-50-uhr/ …

weiter …