Nachlese: Mahnwache in Jülich vor ETC und FZJ

Rund 20 Teilnehmer haben an der Aktion vor dem Forschungszentrum Jülich und vor der Enrichment Technology Company (ETC) teilgenommen. Unter ihnen war auch der Bundesabgeordnete der Partei „Die Linke“ Zeki Gökhan, MdB. Pressespiegel: Lokalkompass Super Sonntag Herzog Kultur- & Stadtmagazin für Jülich Scharf links

Mahnwache vor dem ETC in Jülich

Torpediert das Unternehmen den angeblichen Atomausstieg? Jülich, 14.09.2021. “Der Atomausstieg ist beschlossen, aber …“ – unter diesem Motto steht die Aktion des Bündnisses „Stop Westcastor“ am 18. September 2021 in Jülich. Treffpunkt ist um 12 Uhr an der Bahnhaltestelle „Forschungszentrum Jülich“. Von dort gehen die Aktivisten zur Enrichment Technology Company …

weiter …

„Der Atomausstieg ist beschlossen, aber…“

…unter diesem Motto steht unsere Aktion am 18. September 2021 in Jülich zur anstehenden Bundestagswahl. Treffpunkt: Bahnhaltestelle „Forschungszentrum Jülich“ gegen 12 Uhr von dort gehen wir zum Enrichment Technology Company (ETC) Zwischenstopp vor dem Forschungszentrum und anschließende Mahnwache vor dem ETC Mit dieser Aktion wollen wir kurz vor der Bundestagswahl …

weiter …

Gorleben, Lützerath und die Dörfer sollen leben!

Heute (4. Juli) startet der „Kreuzweg für die Schöpfung“ von Gorleben nach Garzweiler. Ein breites Bündnis aus Klima- und Umweltinitiativen, christlichen Gruppen und kirchlichen Institutionen unterstützt diese Aktion, bei der ein Kreuz aus Gorleben in 26 Etappen (circa 470 km) nach Lützerath, einem akut bedrohten Dorf an der Tagebaukante Garzweiler …

weiter …

Verbände gegen Laufzeitverlängerung: Doel und Tihange

Gemeinsame Pressemeldung IPPNW Regionalgruppe Aachen, NABU-Stadtverband Aachen e.V. , TDRM Aachen , Initiative 3 Rosen e.V. (Aachen) , Greenpeace Aachen Verbände gegen Laufzeitverlängerung der belgischen Atomreaktoren in Doel und Tihange Aufruf zu Stellungnahmen im Rahmen der UVP zu Doel 1 und 2 – noch bis 1. Juli Die Aachener Umweltorganisationen …

weiter …

RWE-Tribunal tagt am „Tatort“

Auftakt im Rheinischen Braunkohlerevier in Lützerath / Betroffene wehren sich gegen RWE-Konzern und NRW-Landesregierung Termin: Freitag, 18. Juni, 18 Uhr bis Sonntag, 20. Juni, 16 UhrOrt:  Zirkuszelt gegenüber Hofgut von Eckhardt Heukamp, Lützerath 7A, 41812 Erkelenz An diesem Wochenende kommen in Lützerath am Rande des Braunkohletagebaus Garzweiler II Klimaverbrechen, Gesundheitsschädigung, …

weiter …

Vor 35 Jahren: Offizielle Intriebnahme der UAA in Gronau

Offizielle Inbetriebnahme der bundesweit einzigen Urananreicherungsanlage (UAA) in Gronau vor 35 Jahren / Demonstration am 8. August Anlässlich des 35. Jahrestages der offiziellen Inbetriebnahme der bundesweit einzigen Urananreicherungsanlage (UAA) in Gronau (NRW) fordert der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) gemeinsam mit weiteren Initiativen und Verbänden die sofortige Stilllegung der umstrittenen Atomfabrik. …

weiter …

Endlagersuche: Zweite Beratungskonferenz beginnt am Donnerstag

Die Fachkonferenz Teilgebiete geht in die nächste Runde: Am Donnerstag beginnt die zweite Beratungsrunde.   Zum Auftakt – am Donnerstagabend – wird Wolfgang Ehmke für die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) auf die bedeutsame Rolle der Zivilgesellschaft bei der Endlagersuche verweisen. „Wer mit der Partizipation bei der Endlagersuche lediglich ein Mittel …

weiter …

Der Übeltäter ist der Atomstaat

(Beitragsbild: pixabay.com) Wegen einer angeblichen „kriminellen Vereinigung“ und illegalen Protesten werden sich sieben Aktivist*innen des Kampfes gegen den französischen Atomstaat (1) am 1., 2. und 3. Juni 2021 vor dem Gericht von Bar-le-Duc (2) im Departement Meuse verantworten müssen. Ihnen wird vorgeworfen, den angeblich kriminellen Widerstand gegen das atomare Endlagerprojekt …

weiter …

Karfreitag: Ostermärsche in Gronau und Jülich

„Urananreicherung und Zentrifugenforschung beenden“ Urananreicherung öffnet Weg zu Atomwaffen Bundesregierung muss friedenspolitisch vorangehen Gronau/Jülich, 30.03.2021. Am Karfreitag, 2. April, finden in Gronau und Jülich auch in diesem Jahr Ostermärsche zur Urananreicherungsanlage Gronau des Urananreicherers Urenco sowie zur dazugehörigen Uranzentrifugenfirma ETC am Forschungszentrum in Jülich statt. Anti-Atomkraft- und Friedensinitiativen fordern gemeinsam …

weiter …