Initiativen und Verbände kritisieren schwarz-grüne Sondierungsgespräche

Atomanlagen vergessen: Anti-Atomkraft-Initiativen und Verbände kritisieren schwarz- grüne Sondierungsgespräche und mahnen „echten“ Atomausstieg auch in NRW an Wirtschaftsministerium relevant für den Atomausstieg Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), die IPPNW und die BUND Regionalgruppe Münsterland (Bund für Umwelt und Naturschutz) kritisieren die Ergebnisse der bisherigen Gespräche zwischen …

weiter …

Klimaschützen ist kein Verbrechen

Prozess gegen einen Aktivisten der Gruppe Lebenslaute am 12. Mai 2022 Erneut muss sich ein Klimaaktivist vor Gericht verantworten. Diesmal findet der Prozess am 12. Mai 2022 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht Grevenbroich statt. Ihm wird Hausfriedensbruch vorgeworfen, wofür die Staatsanwaltschaft 80 Tagessätze als Strafe fordert. Zum Hintergrund: Am …

weiter …

Protest gegen Urananreicherung und Krieg

Rund 230 Menschen haben heute in Gronau und Jülich am Auftakt der Ostermärsche in NRW teilgenommen. Zum Ausdruck  brachten sie ihre Solidarität mit den Kriegsopfern in der Ukraine, aber auch dem Jemen und anderswo und forderten ein Ende der Kämpfe sowie atomare Abrüstung statt Aufrüstung. Zudem forderten sie einen vollständigen …

weiter …

Mahnwache vor dem ETC in Jülich

„Energiewende und Frieden statt Urananreicherung und Krieg“ Jülich, 07.04.2022. “Energiewende und Frieden statt Urananreicherung und Krieg “ – unter diesem Motto steht die Mahnwache des Bündnisses „Stop Westcastor“ am 15. April 2021 in Jülich. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Haupttor der Enrichment Technology Company (ETC) in Jülich — in …

weiter …

Scharfe Kritik an Pinkwarts AKW-Träumereien

Bürgerinitiativen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die Deutsche Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) haben gemeinsam die jüngsten Überlegungen des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministers Andreas Pinkwart hinsichtlich längerer AKW-Laufzeiten scharf kritisiert. Pinkwart hatte am Dienstag (15.3.2022) verkündet, dass er eine Laufzeitverlängerung der drei …

weiter …

Atomkraftgegner formen großes Protest-X vor dem Zwischenlager Gorleben

(Beitragsbild: Philipp Steckel) Pressemitteilung von .ausgestrahlt Protest gegen Greenwashing von Atomkraft und fossilem Gas Atommüll-Zwischenlager nur unzureichend geschützt 400 Menschen auf Trauerfeier für Atomkraftgegner Jochen Stay Mehr als 400 Menschen haben am heutigen Samstag (12.03.2022) in Gorleben gegen den Weiterbetrieb der AKW und die unsichere Lagerung hochradioakiven Atommülls demonstriert. Auf …

weiter …

Jochen Stay ist tot

Ein wunderbarer Mensch und eine große Persönlichkeit der Anti-AKW-Bewegung ist von uns gegangen. Für das Aktionsbündnis unfassbar – wir trauern sehr um einen liebgewonnen Menschen mit Charaktergröße: Jochen Stay ist am vergangenen Samstag (15. Januar) verstorben. Wir werden ihn sehr vermissen. Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ 18. Januar 2022 Pressemitteilung von .ausgestrahlt …

weiter …

Atomkraft – nein danke!

In Brüssel wird derzeit um die künftige europäische Energiepolitik gerungen: „Es muss anerkannt werden, dass der fossile Gas- und der Kernenergiesektor zur Dekarbonisierung der Wirtschaft der Union beitragen können“, heißt es in einem Brüsseler Entwurfspapier, der in der Neujahrsnacht an alle 27 EU-Staaten geschickt wurde. Welche Position Deutschland einnimmt, ob …

weiter …

Vor 40 Jahren: erste Baugenehmigung für Gronauer UAA

Silvester vor 40 Jahren: Land NRW erteilte erste Baugenehmigung für Gronauer Atomfabrik Initiativen, BBU und IPPNW fordern sofortige Stilllegung! Pressemitteilung (Gronau, Düsseldorf, Berlin, 30.12.2021) Zum Jahreswechsel haben Bürgerinitiativen aus mehreren Bundesländern, der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) sowie die Deutsche Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzt*innen in sozialer …

weiter …

Endlagersuche – ein Resümee

Unter dem Titel „Wie verlief die Fachkonferenz Teilgebiete? Wie steht es um die Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Endlagersuche?“, möchte die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg ein Resümee ziehen. Geplant war das als Präsenzveranstaltung in einem Gasthof. Die geladenen Gäste – Bettina Gäbel und Svenja Fassbinder – müssten dafür aus Bayern anreisen: …

weiter …