Bündnis „Polizeigesetz NRW stoppen!“ bestürzt über Verabschiedung des neuen Polizeigesetzes

+++ Bündnis „Polizeigesetz NRW stoppen!“ bestürzt über Verabschiedung des neuen Polizeigesetzes +++ Beschneidung von Grund- und Freiheitsrechten wird zementiert +++ Protest gegen das Polizeigesetz NRW und etwaige Folgeprojekte soll weitergehen Im breiten gesellschaftlichen Bündnis „Polizeigesetz NRW stoppen!“, welches das Gesetzesvorhaben seit dem Sommer kritisch begleitet und durch zahlreiche Aktionen und …

weiter …

Keine Einigung: Ort für Protestcamp von „Ende Gelände“

Keine Einigung zu Ort des Ende Gelände Protestcamps ++ Klage gegen Polizeibescheid geplant ++ Tausende auf dem Weg in Rheinland zu Kohle-Blockaden Kerpen-Buir. Das Bündnis Ende Gelände plant für nächste Woche ein Protestcamp mit mehreren tausend Teilnehmenden im Rheinischen Braunkohlerevier. Mit einem breiten Bildungs- und Kulturangebot demonstriert das Bündnis für …

weiter …

Pressemitteilung: „Das Rheinische Braunkohlerevier im Treibhaus“

Infoabend „Das Rheinische Braunkohlerevier im Treibhaus – Klimakrise, Widerstand, Zukunftsperspektiven für die Region“ Jülich, Juni 2018 Das globalisierungskritische Netzwerk Attac Inde-Rur lädt zu einem Infoabend mit dem Titel „Das Rheinische Braunkohlerevier im Treibhaus“ in den Jülicher Kulturbahnhof (Bahnhofstraße 13) ein. Die Veranstaltung ist am Freitag, 22. Juni, im kleinen Saal …

weiter …

Atomgipfel von Laschet und Michel in Brüssel

Pannenreaktoren stilllegen, Uran-Brennstoffexporte stoppen Keine Braunkohle, sondern Erneuerbare als Ersatz   14 Anti-Atomkraft-Initiativen, Anti-Braunkohle-Initiativen sowie Umweltverbände erwarten vom Spitzentreffen am heutigen Dienstag (20. Februar) in Brüssel zwischen NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und dem belgischen Regierungschef Charles Michel konkrete Vereinbarungen zum Atomausstieg an den AKW-Standorten Tihange und Doel. „Angesichts der gravierenden Sicherheitsprobleme …

weiter …

Landeskonferenz der Anti-Atom-Initiativen NRW

In Duisburg haben sich trafen sich VertreterInnen der nordrhein-westfälischen Antiatom-Initiativen, der bundesweit tätigen Organisation .ausgestrahlt und des Bundesverbandes der Bürgerinitiativen Umweltschutz zu ihrer Herbstkonferenz. AtomkraftgegnerInnen bewerteten atompolitische Fragen unter den Vorzeichen einer neuen Landesregierung in NRW und der anstehenden Koalitionsverhandlung in Berlin. Sie bekräftigten ihre Forderung nach einem vollständigen und …

weiter …

Rote-Linie-Protest am Braunkohle-Tagebau Hambach

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) weist darauf hin, dass am Samstag (26. August 2017) mit einer Großaktion gegen den weiteren Braunkohleabbau im Rheinischen Braunkohlerevier demonstriert wird. Organisiert wird die Aktion von großen Umweltorganisationen und unterstützt wird sie von zahleichen örtlichen Initiativen und größeren Organisationen. Der Tag steht unter dem Motto: …

weiter …

WELCOME TO HELL

Was sich in den letzten Tagen angedeutet hat, ist eingetreten: Die Vorabend-Demo „Welcome to Hell“ wurde durch die Polizei gestoppt und angegriffen, bevor sie überhaupt losgehen konnte. Um 19 Uhr setzten sich nach einer stimmungsvollen und inhaltsreichen Kundgebung am Fischmarkt mehr als 10.000 Teilnehmer*innen der Welcome to Hell-Demo in Bewegung. …

weiter …

Waldführung mit Michael Zobel im Hambacher Forst

Es ist  wieder soweit. Am  Sonntag, 23. Oktober um 12 Uhr findet  die nächste Führung mit dem Waldpädagogen und Naturführer Michael Zobel statt. Es  ist mittlerweile schon die 31. Führung im Hambacher Forst. Bisher haben rund 3809 Teilnehmer daran teilgenommen. Einen ersten Eindruck bekommt ihr…seht euch einfach folgendes Video an: …

weiter …

Was wird aus den 152 Castoren in Jülich?

Atomkraftgegner fragen das Bundesamt für Strahlenschutz Ahaus/Jülich, November 2015. Tausende radioaktive Brennelementekugeln aus einem längst stillgelegten Versuchskraftwerk lagern in Jülich. Es ist immer noch offen, wohin sie gebracht werden sollen: ins Ahauser Zwischenlager, in die USA oder in ein neues Jülicher Zwischenlager. Stopp Atomkraft! (Grafik: fotolia) Mit großer Sorge betrachten …

weiter …

Landeskonferenz der NRW-Anti-Atom-Initiativen in Köln

Köln/Jülich. 23. November 2015. Die Landeskonferenz der nordrhein-westfälischen Anti-Atom-Initiativen hat am vergangenen Wochenende in Köln getagt, um über Fragen der Atomkraft zu beraten. Es wurde deutlich, dass NRW in vielfältiger Weise den Risiken der Atomkraft ausgesetzt ist. Aspekte aus dem unmittelbar angrenzenden europäischen Ausland wurden dabei ebenso intensiv diskutiert, wie …

weiter …